Termine

Anstehende Auftritte, Workshops und Erscheinungen.

Workshop Heimat & Identität

Vorstellungen von Identität und Heimat dominieren mal mehr mal weniger subtil aktuelle Diskurse um Integration und Rassismus, färben sie ein und prägen sie maßgeblich. Dabei wird vorausgesetzt, dass alle wissen, was das eine oder andere sei und sich dazu in irgendeiner Form positioniert haben.

Diese Selbstverständlichkeit wird in diesem Workshop in Frage gestellt:
Begleitet durch künstlerische Methoden und Übungen der politischen Bildung treten wir hier in einen Austausch miteinander und fragen uns: Was ist eigentlich Heimat? Was ist meine Identität? Wie exklusiv sind diese Konzepte?
Es wird kein Wissen vorausgesetzt.

Der Eintritt zum Markt der Möglichkeiten als auch die Teilnahme an den Workshops sind kostenlos. Interessierte sind herzlich eingeladen. Für Verpflegung ist gesorgt.

Der „Markt der Möglichkeiten“ findet im Rahmen der „Aktionswochen gegen Rassismus“ statt.
Bei verschiedenen Veranstaltungen zwischen dem 14. und 27. März soll auf das Problem Rassismus aufmerksam gemacht werden und Handlungsmöglichkeiten dagegen aufgezeigt werden.

Überblick über das restliche Programm, weitere Informationen

Ort
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19 33142 Büren-Wewelsburg

Veranstalter
DemokratieBüro Kreis Paderborn, Kreismuseum Wewelsburg

Termine
Sa, 19.03.2022, 10:00 – 16:00 Uhr



Online Lesung am 15.11.2021

Auftaktveranstaltung der onlinebasierten Konferenz Umbau/Neubau:
Die Lyrik und ihre Gewerke.

(c) 57Nord

Im deutschsprachigen Raum gibt es eine beachtenswerte Vielfalt an produktiven künstlerischen Positionen, die sich dem Spokenword zuordnen. Obgleich diese Szenen bereits handlungsfähig, international vernetzt und in institutionellen Zusammenhängen aktiv sind, bleiben ihnen bislang kulturpolitische Anerkennung und die Förderung als eigenständige literarische Kunstform oft verwehrt.

Jüngst haben 10 Spokenword-Künstler*innen mit dem „Hausacher Protokoll“ den Aufschlag zu einer poetologischen Selbstbestimmung des deutschsprachigen Spokenword gemacht, nun stellt sich die gleichnamige AG dem Netzwerk Lyrik und der Öffentlichkeit mit einer Poetry Clip-Show vor. Jeweils fünf künstlerische Positionen ergeben einen Abend, einen Einblick in ein Spektrum, einen Vorgeschmack dessen, was noch kommt.

Am 15.11. mit Beiträgen von Dominiqe Macri, Dean Ruddock, Dirk Hülstrunk, Frank Klötgen und Miedya Mahmod.
Moderiert von Samuel Kramer.

Hier geht es zum Livestream

Anti-Rassistische Ausstellung „Re-Action“

Ausstellungseröffnung „Re-Action“ In Reaktion auf die durch Vandalismus zerstörte Ausstellung anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus im März hat das Netzwerk Antirassismus in enger Zusammenarbeit mit den Gruppen BIPOC YMR und WE United eine neue Ausstellung organisiert. Themen sind Diversität, Rassismus und Diskriminierung.

Es gibt unterschiedliche Beiträge die sich mal künstlerisch in Sprache oder Bild, mal eher wissenschaftlich in Form einer Auswertung von lokalen Befragungen zu Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt, mit den Themen auseinandersetzen.

Die Ausstellung ist dezentral und zu jeder Zeit zugänglich, sie hängt hauptsächlich in den Fenstern von Projekt 1 (Schützengasse 2) aus, einige Arbeiten werden wieder zwischen Mon Ami und Kasseturm hängen, weitere in den Fenstern von Der Laden (Trierer Straße 5), Café Spunk (Marienstraße 3) und dem Fachdienst für Migration und Integration AWO (Marienstraße 12).

Am 17.07. um 14 Uhr wird es vor dem Projekt 1 eine kleine Ausstellungseröffnung geben. Um 15:30 Uhr sollen dann bin einem gemeinsamen Spaziergang die einzelnen Stationen der Tour abgelaufen werden.

Die Ausstellung wurde gefördert durch den Lokalen Aktionsplan Weimar im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! sowie durch das Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit.

2021

21.04., 22:03 Uhr. Ausstrahlung „es gibt diese namen / es gibt diese wut“ beim Deutschlandfunk

13.06. JuLi im Juni, Lesung, Weimar.

23.06. – 27.06. Droste Festival 2021 – Dark Magic. „Undine tanzt“ – Soundpiece mit Tanzperformance von dem Kollektiv Tanzpoeten.

3.07. – 11.07. „Major Noise, Minor Voice“ beim Leipziger Hörspielsommer

4.08. – 8.08. Hausacher LeseLenz 2021.

14.08. „Vorschlag einer Struktur“ beim Berliner Hörspielfestival.

12.10., 13:00 Uhr Digitaler Workshop: Poetry Clips (online), mit Lyrix.
Anmeldung